• Start
  • WIE und WAS
  • Das Team
  • Konkret
  • Termine
  • Mehr
    • Start
    • WIE und WAS
    • Das Team
    • Konkret
    • Termine
  • Start
  • WIE und WAS
  • Das Team
  • Konkret
  • Termine

Für eine transparente Gemeindearbeit

Frühzeitige Information und wertschätzende Bürgerbeteiligung schaffen Vertrauen und machen kommunalpolitische Entscheidungen stärker, gerechter und nachhaltiger. Jede Entscheidung ist nur dann gut, wenn sie begründet werden kann. Und jede gute Begründung hält einer sachlichen Diskussion stand. 


Erst mit Offenheit und Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen für alle Menschen vor Ort kann gemeinsame Gemeindearbeit sich zu ihrem eigentlichen Wert entfalten. Ohne sie bleibt es bei unverständlicher Politik mit einer ihr eigenen Agenda. 


Diesem Grundsatz folgend, sind wir entschlossen, parteiübergreifend, pragmatisch, projektbezogen und lösungsorientiert Themen anzupacken und mit vollem Einsatz für unsere Gemeinde zu arbeiten. 


So planen wir u.a.

  • mehr themenbezogene Bürgerversammlungen
  • Fragezeiten für Bürger bei Gemeinderatssitzungen
  • regelmäßige Bürger-Gespräche mit dem Bürgermeister
  • Gemeindeviertel-Spaziergänge unserer Gemeinderäte zum Kennenlernen und Austausch
  • Reduktion von Themen die in nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen behandelt werden


Für eine transparente Gemeindearbeit, statt verborgener Gemeindepolitik!

Unsere Kernthemen

Ortsentwicklungskonzept

Wir stehen für die Entwicklung und Verwirklichung eines Ortskonzeptes mit Schwerpunkten wie:

  • Verbesserung und Erhaltung der Wohnqualität
  • Ortskernentwicklung als Ort der Begegnung
  • Verkehrssicherheit für Jung und Alt
  • Bezahlbarer Wohnraum für Gemeindebürger
  • Ortsverträgliche Fremdenverkehrsentwicklung


Bayerisch Gmain 2030

Wie soll es aussehen? Diese Frage wollen wir mit Euren Stimmen und Ideen beantworten und so das Ortsentwicklungskonzept massgeblich beeinflussen. Unsere Vision ist ein Bayerisch Gmain 2030, in dem sich alle — Alt und Jung, Zugezogen oder hier Verwurzelt — zu Hause fühlen. Gemeinsam möchten wir:

  • unser Dorf mitgestalten — durch Ideen, Anregungen und Tatkraft von jedem Einzelnen
  • Orte schaffen, an denen wir zusammenkommen, nachdenken und entscheiden können
  • spürbare Verbesserungen erreichen — bei Spielplätzen, Verkehr, Begegnung
  • Vielfalt und Gemeinschaft leben — unabhängig davon, wer wir sind und wie lange wir hier leben.

Wir übernehmen Verantwortung — für unseren Ort, unsere Zukunft, unser gemeinsames Zuhause.


Gesunde Gemeindefinanzen

Angesichts der zunehmenden Verschuldung sind Maßnahmen für eine stabile und gesunde Finanzstruktur unserer Gemeinde für uns von zentraler Bedeutung. Das beinhaltet die Überprüfung sämtlicher Kostenblöcke in Bezug auf Gemeindenutzen und Effizienz.


Neue Projekte

Nicht alle künftigen Aufgabenstellungen können wir heute schon absehen. Aber wir verpflichten uns, diese nach einem klaren Kriterienkatalog  zu bewerten:  Nachhaltigkeit, Nutzen für die Gemeinschaft, Finanzierung, Umwelteinfluss, soziale Gerechtigkeit und Gleichbehandlung.

Die einzige Wählergruppe mit dem "Mit". Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden.

Sommer. Sonne. Arbeitstreff im Garten. Viel Gute Laune. Viel Elan. WBG Eben. Machen, Nicht Meckern.


Copyright © 2025 W BG – Alle Rechte vorbehalten.

  • WBG Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • WBG-Etikette
  • Presse

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen